top of page

FACHLITERATUR

Hierin werden Ihnen Fachliteraturen – Fachberichte – Hintergrundinformationen für angehende Wirtschaftsingenieure*Innen hinsichtlich der spezifischen Praxisthemen «Qualität – Marketing – Projekte – Fortschritt – Innovation – Technologien – Logistik» angeboten.

Qualität:

Grundlagen_des_Qualitätsmanagements.PNG

Grundlagen des Qualitätsmanagements

 

Was ist Qualität? Wie wichtig ist sie aus Anbieter- bzw. Herstellersicht tatsächlich? Wie kann sie beeinflusst oder sogar gezielt erzeugt werden? Zu welchen Konsequenzen führt die Nichterfüllung der Qualitätsforderungen?
Dieses didaktisch hervorragend aufgebaute Lehrbuch beantwortet Ihnen diese und viele weitere Fragen rund um das Thema Qualitätsmanagement anschaulich und leicht nachvollziehbar.

- Umfassende Einführung in das Qualitätsmanagement
- Hervorragend didaktisch aufgebaut
- Zur Vorlesungsbegleitung und zum Selbststudium geeignet
- Mit Kontrollfragen und Lösungen
- Mit zahlreichen Beispielen aus der Industrie
- Neu: Analyse der Prozesslandschaft, -ketten und ihre Absicherung

Portrait

Prof. Dr.-Ing. Georg Benes ist Professor an der Technischen Hochschule Mittelhessen, Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen.
Peter Groh war Leiter Qualitätsmanagement bei der Deutschen Telekom und ist Auditor und Lehrbeauftragter an der Technischen Hochschule Mittelhessen, Fachbereich Maschinenbau.

Georg M. E. BenesPeter E. Groh (2020): Grundlagen des Qualitätsmanagements, in Orell Fuessli, 05.05.2020, online unter https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/ID40192179.html?ProvID=10917737&gclid=EAIaIQobChMI06feqPCc6QIV2OFRCh3QYAKVEAQYASABEgJMtfD_BwE [Abruf: 2020-05-05]

FMEA Praxis.PNG

FMEA-Praxis

Mit der FMEA (Fehler-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse) werden mögliche Fehler eines Systems, eines Produktes oder eines Prozesses bereits während der Entwicklungsphase analysiert und das Ausmass eventueller Folgen abgeschätzt.
Das Buch hat sich mit der Kombination von Anwendungsbeispielen und Software -Know-how eine breite Leserschaft erobert.
In die 3. Auflage sind Veränderungen der Normung eingeflossen. Ausserdem wurden die untersuchten FMEA-Softwareprodukte an die neue Version angepasst.
Auf DVD:
IQ-FMEA von APIS (Demoversion), FMEA-System von
PLATO (zeitlich begrenzte Vollversion)

Portrait

Dipl.-Ing. Thorsten Tietjen arbeitet am Institut für integrierte Produktentwicklung (BIK) der Universität Bremen
Dipl.-Ing. André Decker arbeitet ebenfalls am Institut für integrierte Produktentwicklung (BIK) der Universität Bremen
Prof. Dr-.Ing. Dieter H. Müller war bis zu seiner Pensionierung Leiter des Instituts für integrierte Produktentwicklung (BIK) der Universität Bremen

Thorsten Tietjen, Andre Decker, Dieter H. Müller (2020): FMEA-Praxis, Das Komplettpaket für Training und Anwendung, in Orell Fuessli, 05.05.2020, online unter https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/ID17559830.html [Abruf: 2020-05-05]

Poka Yoke.PNG

POKA YOKE

Poka Yoke ist eine Qualitätsmethode zur Fehlervermeidung mit dem Ziel, Null-Fehler-Prozesse zu erreichen. Einfache, effektive Lösungsansätze neutralisieren Fehlerquellen.
Dieser Pocket Power-Band stellt das Prinzip und die Techniken von Poka Yoke vor und gibt eine praxisorientierte Anleitung zur Umsetzung, besonders im Rahmen einer bestehenden Qualitätsmanagementsystem- und Methodenarchitektur.

Highlights
- Fehler von vornherein verhindern
- Direkt in Ihre Praxis umsetzbar
- Mit vielen Beispielen

Portrait

Der Herausgeber
Prof. Dr.-Ing. Gerd F. Kamiske, ehemals Leiter der Qualitätssicherung im Volkswagenwerk Wolfsburg und Universitätsprofessor für Qualitätswissenschaft an der TU Berlin, verbindet Praxis und Wissenschaft.
Seine Erfahrungen in verantwortlicher Linien- und Projektarbeit im In- und Ausland einerseits und in Lehre und Forschung andererseits garantieren den praxisnahen Wissenstransfer in Form dieser Pocket-Power-Reihe.

Der Autor
Prof. Dipl.-Ing. Jochen Peter Sondermann war in der Industrie tätig, zuletzt als Abteilungsleiter Systemplanung und Prüftechnologie in der Qualitätssicherung bei der Volkswagen AG, und anschliessend Hochschullehrer an der Beuth Hochschule für Technik Berlin. Dabei hat er Akzente auf dem Gebiet des Quality Engineerings gesetzt und massgeblich zur Etablierung von Poka Yoke im deutschsprachigen Raum beigetragen.

Jochen Peter Sondermann (2020): POKA YOKE, in Orell Fuessli, 05.05.2020, online unter https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/ID117862712.html?ProvID=10917736&gclid=EAIaIQobChMIhNHDu_Sc6QIVk_dRCh3vQgtvEAQYAiABEgIWO_D_BwE [Abruf: 2020-05-05]

QFD.PNG

QFD - QUALITY FUNCTION DEPLOYMENT

Mit Quality Function Deployment (QFD) systematisch marktattraktive Produkte entwickeln!

- Kundenanforderungen konsequent berücksichtigen und in Produktmerkmale umsetzen
- Qualität durchgängig sichern
- Entwicklungszeiten verkürzen und Fehlentwicklungen vermeiden
- Fachübergreifendes und prozessorientiertes Denken fördern
- Schritt für Schritt QFD umsetzen

Quality Function Deployment (QFD) stellt sicher, dass der komplette Produktentstehungsprozess, von der Produktdefinition bis zur Auslieferung und dem Kundendienst, ausschließlich von den Anforderungen der Kunden bestimmt wird. Dieses Werk zeigt Schritt für Schritt wie QFD umgesetzt wird, konzentriert sich dabei auf die wesentlichen Grundlagen und überzeugt durch eine hohe Praxisorientierung.

Christine Knorr, Arno Friedrich (2020): QGD -Quality Function Deployment, Mit System zu marktattraktiven Produkten, in Hanser Fachbuch, 05.05.2020, online unter: 

https://www.hanserfachbuch.de/buch/QFD+Quality+Function+Deployment/9783446448049ProvID=10917736&gclid=EAIaIQobChMIhNHDu_Sc6QIVk_dRCh3vQgtvEAQYAiABEgIWO_D_BwE [Abruf: 2020-05-05]

Target Costing.PNG

Target Costing

In den letzten Jahren ist der Begriff Kostenmanagement verstärkt in den Fokus betriebswirtschaftlichen Denkens gerückt. Die Zielsetzung traditioneller Kostenrechnungssysteme ist primär die Ermittlung der angefallenen Kosten, also der Ist - Kosten. Über einen Vergleich der Ist - Kosten mit den prognostizierten Plankosten sollen die Kosten mittels Abweichungsanalysen kontrolliert werden. Die traditionelle Kostenrechnung läßt sich demnach als primär reaktiv charakterisieren, geht sie doch von vorgegebenen und damit festen betrieblichen Strukturen aus und stellt einen Ansatz dar, die Kosten innerhalb dieses Gefüges zu analysieren und zu optimieren. Der Gedanke des Kostenmanagements geht darüber hinaus und rückt die proaktive Gestaltbarkeit der Kosten und Kostenverläufe ins Zentrum des Denkens und Handelns. Die vorliegende Arbeit versucht, die wirtschaftlichen Hintergründe aufzuzeigen, die zu einem Umdenken in der Unternehmenssteuerung und der Kostenrechnung, als einem Instrument der Unternehmenssteuerung zwingen und das Modell des Zielkostenmanagements in seinen Strukturen und Abläufen darzustellen. Aufschluß über den derzeitigen Verwendungs- und Verbreitungsgrad des Zielkostenmanagements liefert abschließend eine empirische Untersuchung bei der fünfzig Unternehmen unterschiedlicher Branchen angeschrieben wurden.

Andreas Dollmeyer (2020): POKA YOKE, in Ex Libris, 05.05.2020, online unter https://www.exlibris.ch/de/buecher-buch/deutschsprachige-buecher/andreas-dollmayer/target-costing/id/9783828885776 [Abruf: 2020-05-05]

Sparer_Leben_gefährlich.PNG

Sparer leben gefährlich

6. Auflage seit 1987: neu überarbeitet und ergänzt durch Beispiele der neuesten Sparkatastrophen des 21. Jahrhunderts aus der Schweiz, dem Flugwesen, der Raumfahrt usw. Mit einem Vorwort von Sigi Widmer. Heilsames Geschenk für Spar-Opfer und Verursacher zugleich.

Das Buch, an dem sich die Schweiz schon zu einer Zeit amüsiert hat, als viele noch glaubten, das Kaputtsparen des Landes bei gleichzeitiger Verschwendung andernorts sei nur ein heiterer Witz. Vom Sparen im Haushalt bis zur Volkswirtschaft wird hier der Rote Faden herausgearbeitet und analysiert, so dass der Leser quer durch alle seine Tätigkeiten selber feststellen kann, wo gut gemeinte Handlungen fatale Konsequenzen haben. Auch im versteckten, wie z.B. den reichen Ländern, wo zwar kaum mit fremdem oder noch unverdientem Geld, dafür um so mehr mit Leistungsbereitschaft oder aus Bequemlichkeit gespart wird. Vorsicht: viele Leser konnten mit lesen nicht mehr aufhören und bescherten sich mit der Lektüre eine ganz unerwartet amüsante Nacht…

Erneut hoch aktuell geworden, seit Sparen weiterhin als einzig selig machende “Lösung” des absehbaren Energie-Engpasses unserer Zivilisation angepriesen wird.

Kürzlich entdeckt, dass in Afrikaans so etwas wie die sinngemässe Übersetzung des Buchtitels als Sprichwort existiert:
«Goedkoop is duur koop». (Billig einkaufen kann teuer werden).

Bruno Stanek (2020): Sparer leben gefährlich, in Stanek.ch, 05.05.2020, online unter http://stanek.ch/wordpress/buecher/sparer-leben-gefaehrlich/ [Abruf: 2020-05-05]

Downloads / Payments

Kostenpflichtige

Angebote zu Fachliteraturen – Fachberichten – Fallstudien, sowie zu individuellen Dienstleistungen. Persönliche Beratungsangebote bzgl. Studiengänge, Studienfortgang, Laufbahnberatung, Unterstützung bei Semesterarbeiten, wie auch zu Diplomarbeiten [Themenwahl, Forschungskonzeption, Lektorierung, Coachings].

Persönlich-keitsanalyse 

Herauskristallisierung Ihrer persönlichen Gaben und Begabungen durch eine Persönlichkeitsanalyse, sowie die Darlegung Ihrer darin liegenden Potentiale.  Die Ausübung eines «gabenorientierten Broterwerbes» bringt Ihre Gaben und Begabungen zur Entfaltung und führt daraus für Sie zu einem weit grösseren Berufs- und Lebenserfolg.

Fachliteratur

Angebote lesenswerter Fachliteraturen für angehende Wirtschaftsingenieure*Innen zu den spezifischen Praxisthemen «Qualität – Marketing – Projekte – Fortschritt – Innovation – Technologien – Logistik».

Buchkritiken

"Die schwarze Liste" - für didaktisch ungeeignete Bücher

Kultur

Die Weiterentwicklung sowie Anreicherung der eigenen Persönlichkeit in ein kulturell reichhaltiges Leben als Akademiker*In hinsichtlich «Klassischer Musik – Geschichtsliteratur – Theaterkunst – Künstlerischen Schaffens».

bottom of page