top of page

KLEINGEDRUCKTES - AGB

Wir – die Bildungsagentur «JOSEF RINGHOFER©» – sind bestrebt, jeglichen Studierenden – frei von Herkunft, Kultur, Hautfarbe, Geschlecht, Alter, Gesundheitszustand sowie Glaubensrichtung – nach all unseren Kräften studienfachinhaltlich zu unterstützen. Für eine/n Nutzniesser/In müssen dazu folgende vier(4) Voraussetzungen erfüllt sein: a) Es dürfen keine strafrechtlich-laufenden Verfahren gegen den betreffenden Nutzniesser vorliegen – b) Die ökonomische Grundlage zur Begleichung der fallweise vorhandenen Download-Gebühren für fachspezifische Lerninhalte muss vorhanden sein – c) Das gesetzliche-Erwachsenenalter von 18 Jahren muss bei Nutzniesser/Innen erfüllt sein, der partiellen Kostenpflichtigkeit der Studien- und Lerninhalte geschuldet – d) «Etwas Lernen wollen» müssen Sie schon auch wollen – meint: Die Bildungsagentur «JOSEF RINGHOFER©» übernimmt keinerlei Garantien für einen gesicherten Lernerfolg – rein durch einen einzelnen Download-Vorgang bedingt – weil Lernen ein individualisierter Prozess darstellt.

Downloads / Payments

Kostenpflichtige

Angebote zu Fachliteraturen – Fachberichten – Fallstudien, sowie zu individuellen Dienstleistungen. Persönliche Beratungsangebote bzgl. Studiengänge, Studienfortgang, Laufbahnberatung, Unterstützung bei Semesterarbeiten, wie auch zu Diplomarbeiten [Themenwahl, Forschungskonzeption, Lektorierung, Coachings].

Persönlich-keitsanalyse 

Herauskristallisierung Ihrer persönlichen Gaben und Begabungen durch eine Persönlichkeitsanalyse, sowie die Darlegung Ihrer darin liegenden Potentiale.  Die Ausübung eines «gabenorientierten Broterwerbes» bringt Ihre Gaben und Begabungen zur Entfaltung und führt daraus für Sie zu einem weit grösseren Berufs- und Lebenserfolg.

Fachliteratur

Angebote lesenswerter Fachliteraturen für angehende Wirtschaftsingenieure*Innen zu den spezifischen Praxisthemen «Qualität – Marketing – Projekte – Fortschritt – Innovation – Technologien – Logistik».

Buchkritiken

"Die schwarze Liste" - für didaktisch ungeeignete Bücher

Kultur

Die Weiterentwicklung sowie Anreicherung der eigenen Persönlichkeit in ein kulturell reichhaltiges Leben als Akademiker*In hinsichtlich «Klassischer Musik – Geschichtsliteratur – Theaterkunst – Künstlerischen Schaffens».

bottom of page